top of page

Sie haben ein Budget?! 3ct hat das erforderliche Know-How für Ihre professionelle Budgetsteuerung!

3ct liebt es Budgets zu steuern!

3ct bietet Ihnen ein simples Handling bei voller Professionalität! Es ist für jeden Anwender, ob im Projektmanagement oder im privaten Bereich, in kürzester Zeit bedien- und anwendbar. Erklärungen per Videotutorials! So heißt die einfache wie effektive Lösung! Lange und teure Schulungen sind für Sie kein Thema mehr. Und ebenso der notwendige Zeitaufwand dafür fallen für Sie weg. Sie haben jederzeit und überall Zugriff auf die Videotutorials. Alle wichtigen Funktionen von 3ct werden dort ausführlich erläutert.
By the way; Wie es der Name schon verrät hat sich 3ct oder construction cost control tool aus dem Bausektor als Bausoftware entwickelt. Es wurde aber so modifiziert, dass damit jedes Budget verfolgt werden kann. Allen Budgets können individuelle Namen gegeben werden. Wie es geht steht in den Manuals bzw. erfahren Sie in den Videotutorials.

3ct im Einsatz für
Ihr erfolgreiches
Projektmanagement und Controlling

Sollte einmal zusätzlich eine weitere Erläuterung benötigt werden, posten Sie Ihre Frage/ Anliegen im 3ct-Forum. Ein Video zu einem speziellen Thema kann einfach zur Verfügung gestellt werden.

Was denken Sie, ist das Wichtigste im erfolgreichen Projektmanagement bzw. beim Controlling (eine effektive Kommunikation einmal außen vorgelassen)? Wissen! Wie überall in unserer Wissensgesellschaft. Im Fall von Budgetmanagement und Kostensteuerung spreche ich von Daten und Erfahrung! Die beste Software ist ohne korrekte Daten und Erfahrung nutzlos.
Bei 3ct haben Sie die Datenhoheit. Sie verfügen über Ihre Daten. Jederzeit!
Zusätzlich dazu verknüpft 3ct Ihre Daten zu mehr! 1 + 1 werden 4! Probieren Sie es aus und erstellen und kreieren Sie dazu noch weitere für Sie nützliche eigene Auswertungen und Benchmarks. Die Daten stehen jetzt in 3ct für Sie zur Verfügung! Holen Sie noch mehr für Ihr Controlling und Ihr Projektmanagement raus!
Definieren Sie Ihre Benchmarks für Ihre Projekte passen Sie diese so an wie es für richtig halten und benötigen.
Sie können 3ct flexibel erweitern und selbst weitere Tabellenblätter gestalten sowie Daten nach Ihrem Belieben verknüpfen und auswerten.

In diesem Sinne wünscht Ihnen 3ct viel Erfolg für Ihr Projektmanagement bzw. Ihr Controlling und Ihre Kostensteuerung! Lassen Sie sich von der einfachen Budgetsteuerung mit 3ct überzeugen und probieren Sie es noch heute aus und starten Sie mit 3ct und einer professionellen Kostensteuerung durch!
3ct und ich wünschen Ihnen und Ihrem Budget einen schönen und erfolgreichen Tag!

Budgetübersicht

Budgetübersicht

In der Budgetübersicht starten Sie mit einem Projekt und Ihrem Controlling, indem sie Budgetkonten erstellen.
Hier haben Sie Ihr Budget und alle Entwicklungen und Änderungen im Überblick; den Auftragsstatus und Abrechnungsstatus sowie das dazugehörige Risiko und die Zusammenfassung aller Kostendaten in der Prognose.

  • Alle Budgets als auch Obergruppen können individuell bezeichnet werden. 

  • Festlegen des Start und Urbudgets

  • Aufteilung auf Unterbudgets (Vergabebudgets), strukturiert nach der ÖN1801

  • Aufzeigen der Umbuchungen

  • Aufzeigen der Projektänderungen budgetwirksam/ budgetneutral

  • Dokumentenablage zu den Budgetkonten

  • Dokumentation von Planerschätzkosten

Kostensteuerung|Kostenmanagement|Kostencontrolling|Kostenverfolgung|Kostensteuerungssoftware|Baukosten|Budgetsteuerungssoftware|Budgetsteuerung|Budgetmanagement|

Auftragnehmermanagement

Auftragnehmermanagement

Alle Auftragnehmer des Projektes werden hier zentral erfasst. Es können Standard Zahlungskonditionen definiert werden, die jedem neuen Auftragnehmer zugeordnet werden. Bzw. können die Zahlungskonditionen auch jederzeit geändert werden.
3ct ermittelt die Kostenprognose und Zahlungsziele automatisch ausgehend von den festgeschriebenen Firmenkonditionen.

  • Übersicht aller Auftragnehmer

  • Standard Zahlungskonditionen für Konsulenten und Gewerke definierbar

  • Individuelle Zahlungsfristen für jeden Auftragnehmer festlegbar

  • Individuelle Verhandlungs- und Sondernachlässe für jeden Auftragnehmer definierbar

Kostensteuerung|Kostenmanagement|Kostencontrolling|Kostenverfolgung|Kostensteuerungssoftware|Baukosten|Budgetsteuerungssoftware|Budgetsteuerung|Budgetmanagement|

Logbuch & Auftragsmanagement

Auftragsmanagement

Ihr Auftragsbuch ist zugleich auch Ihr Logbuch. Hier werden alle Aufträge, Nachträge, Risiken, Umbuchungen, und noch einiges mehr rund um das Projekt erfasst und dokumentiert. Durch die zeitliche Komponente entsteht ein Logbuch, ein Budget-Logbuch; eine nachvollziehbare Budgetimeline und Projekt-Timeline. Sie können sowohl sämtliche budgettäre als auch sonstige wichtige Projektereignisse eintragen. und mit Dokumenten hinterlegen.
Eine einfache und logische Strukturierung steht im Vordergrund. Durch die Filterfunktion in Excel können wieder Zusammenhänge über die zeitliche Komponente hinweg geschaffen werden. Dies wahrt auch den Überblick.
Mehrere Aufträge können einem Budgetkonto zugeordnet werden (Das dient der Steigerung der Übersichtlichkeit über die Budgetkonten). Die Kosten der Aufträge fließen abzüglich aller Zahlungsabzüge in die Budgetprognose ein.
Anmerkungen und externe Dokumente können simple im Auftragsbuch/ Logbuch verlinkt werden was den Arbeitsfluss enorm steigert

  • Durchgehende Projektdokumentation und Budgetdokumentation als

  • Logbuch mit durchlaufender Timeline bzw. Zeitachse für das Budget als auch das Projekt

  • Unregelmäßigkeiten und Abweichungen können so sofort erkannt werden

  • Automatische Berechnung der Kosten inkl. vereinbarter Zahlungskonditionen und

  • automatische Ermittlung der Budgetprognose

  • Erstellung eines eindeutigen Vergabecodes für exakte Auftragszuordnungen

  • Individuelle Auftragsbezeichnung für bessere Auftragszuordnung und Orientierung

  • Einfache und übersichtliche Datenerfassung

  • Viele Filter- und Suchmöglichkeiten über die Excel-Filterfunktion möglich

  • Datensätze können Uservariabel verknüpft werden

  • Zu Aufträgen/ Projektereignissen oder Anmerkungen können einfach Dokumenten-verknüpfungen gesetzt werden

Kostensteuerung|Kostenmanagement|Kostencontrolling|Kostenverfolgung|Kostensteuerungssoftware|Baukosten|Budgetsteuerungssoftware|Budgetsteuerung|Budgetmanagement|

Rechnungsmanagement

Rechnungsmanagement

Jede Rechnung wird im Rechnungsbuch erfasst. Mit der Freigabesumme errechnet 3ct automatisch den anzuweisenden Betrag und die Fälligkeit der Rechnung anhand der Daten aus der Auftragnehmer-Verwaltung. Egal ob Teilrechnung, Regierechnung oder Schlussrechnung.
Im Rechnungsbuch werden fortlaufend alle Rechnungen des Projektes verfolgt. Ein tagesaktueller Abrechnungsstand fließt in die Budgetprognose ein
3ct warnt Sie vor Überzahlungen oder der Bezahlung von Rechnungen ohne vorhandene Erfüllungsgarantie.
Jede Rechnung kann nochmals flexibel mit allen Abzügen übersteuert werden, falls dies erforderlich ist.
Alle Bankgarantien können verwaltet und den Rechnungen zugeordnet werden.
Zahlungsziele müssen nicht mehr vergessen werden. 3ct warnt Sie mittels Ampelsystem.

  • Fortlaufendes Rechnungsbuch

  • Dokumentation aller Rechnungsdaten

  • Dokumente zu Rechnungen verknüpfbar

  • automatische Abzugsermittlung

  • automatische Zahlungszielermittlung

  • Warnung vor Ablauf des Zahlungszieles. Anzeigbar mit Skontoabzug bzw. netto.

  • Rechnung mit oder ohne UST anzeigbar. Bzw. Variabler UST z.B. bei Auslandsprojekten

  • Alle automatischen Abzüge können manuell korrigiert werden wenn erforderlich

  • Verfolgung aller Bankgarantien, mit notwendigen Bankgarantiedaten.

  • Useranmerkungen sind bei jeder Rechnung möglich

Kostensteuerung|Kostenmanagement|Kostencontrolling|Kostenverfolgung|Kostensteuerungssoftware|Baukosten|Budgetsteuerungssoftware|Budgetsteuerung|Budgetmanagement|

Budgetreport

Budgetreport
  • schlanker übersichtlicher Budgetüberblick und Projektüberblick vermittelbar.

  • verbale Beschreibung des aktuellen Projektstatus und Budgetstatus möglich

  • separater Platz zum Beschreiben von Chancen und Risiken, auf die explizit hingewiesen werden soll

  • Mehrkostenzuweisung auf Verursachersphären

  • optische Kostenauswertung zur einfacheren Erfassung

  • Prozentuelle Kostenaufschlüsselung als Benchmark für Vergleichsprojekte

Der Budgetreport ist das Tool für Ihr Controlling und Ihr Projektmanagement, wenn Sie reporten müssen. Egal in welchem Detailierungsgrad, 3ct gibt Ihnen schon vorgefertigt einen tagesaktuellen Bericht in die Hand.
Ergänzen Sie noch einige verbale Budgetinfos und bzw. etwaige Risiken auf explizit hingewiesen werden soll und schon ist Ihr Report fertig. 
3ct liefert Ihnen standardmäßig einen schlanken übersichtlichen Budgetreport.
Nicht jedes Einzelbudget muss dabei offen gelegt werden. Das erspart evtl. überflüssiger Rechtfertigungsbedarf, denn eine Budgetsteuerung lebt und die handelnde Person im Projektmanagement benötigt einen gesunden Handlungsspielraum beim Ausbalancieren der Einzelbudgets.

Kostensteuerung|Kostenmanagement|Kostencontrolling|Kostenverfolgung|Kostensteuerungssoftware|Baukosten|Budgetsteuerungssoftware|Budgetsteuerung|Budgetmanagement|

Changemanagement - Änderungsmanagement

Changemanagement

Die Frage lautet nicht ob geändert wird, sondern wann?
Die Dokumentation der Kostenänderungen, ist gegenüber Bauherren oder 3. externen Instanzen, (oft zur eigenen Absicherung) unerlässlich. Vom Bekanntwerden, zur Kostenschätzung bis zur Auftraggeber-Freigabe, zum Nachtragsangebot und Abrechnung können die Änderungen lückenlos vollzogen und dabei Verursachersphären (Kostenzuteilung) zugeteilt werden.
Die Auswertungsmöglichkeiten geben der Person im Projektmanagement ein nützliches Werkzeug um Verantwortliche oder Fehlerquellen ausfindig zu machen.

  • Chronologische Dokumentation der einzelnen Projektänderungen

  • Historienerfassung zu den Änderungen

  • Separation in Planer und Ausführungskosten/ Trennung in budgetrelevant oder nicht budgetrelevant

  • Zuteilung der Mehr-/ Minderkosten auf die Einzelbudgets

  • Nachvollziehbare Umwandlung der Projektänderungen in Nachtragsangeboten

  • Einzelabrechnung der Projektänderungen nachvollziehbar möglich

  • Zuteilung der Änderungen (und Kosten) auf Verursachersphären (Bsp. AG, Behörde, …) inkl. AUswertung

  • Verlinkung von externen Dokumenten

Kostensteuerung|Kostenmanagement|Kostencontrolling|Kostenverfolgung|Kostensteuerungssoftware|Baukosten|Budgetsteuerungssoftware|Budgetsteuerung|Budgetmanagement|

Nachtragsmanagement

Nachtragsmanagement

Das Nachtragsmanagement bildet Risiken, im Zuge der Ausführung ab, die von den Verträgen mit den Auftragnehmern  nicht erfasst sind. Dieses Feature ist im Auftragsbuch implementiert und soll durch die fortlaufende zeitliche Komponente im Auftragsbuch bzw. Logbuch die, Nachvollziehbarkeit und Übersichtlichkeit der Projektereignisse steigern. Sämtliche Angebote von Firmen können, von der Entstehung bis zur Umsetzung, lückenlos dokumentiert werden. Neben der Angebotssumme eines Nachtrages kann auch eine individuelle Risikobewertung bei der Bewertung der Nachträge mit einfließen. So kann das Budget noch weiter geschärft werden. 

  • Lückenlose Erfassung aller Nachträge

  • Verursachersphärenzuordnung (Auftraggeber, Behörde, Umsetzung, ...) und damit verbundene Kostenaufgliederung

  • 3ct unterstützt dabei, dass Doppelerfassungen und Beauftragungen einfacher auffallen. 

  • Erfassung der Angebotskosten und Risikobewertung

  • Verschiedene Nachtragsstadien möglich (beauftragt, abgelehnt, storniert, ...)

  • Zuordnung und Verlinkung von Nachtragsdokumenten

  • Zuordnung zu Projektänderungen möglich.

Kostensteuerung|Kostenmanagement|Kostencontrolling|Kostenverfolgung|Kostensteuerungssoftware|Baukosten|Budgetsteuerungssoftware|Budgetsteuerung|Budgetmanagement|

Kosten- bzw. Budgetprognose

Budgetprognose

Wohin geht die Reise? Wo steht das Projekt aktuell? Was wird das Projekt am Ende des Tages kosten? Unter Bezugnahme aller vom User eingepflegten Budgetdaten errechnet 3ct automatisch die Projektkostenprognose. Der Anwender kann zu jeder Zeit sein Projektmanagement wissen und seine Controlling Berufserfahrung einfließen lassen und die Prognose derart zu schärfen.

  • Übersichtliche Budgetübersicht

  • Ampelsystem zur Warnung bei Erreichen von Budgetgrenzen

  • Individuelle Budgetnamensvergabe

  • Mehrvergaben in einem Budgetkonto möglich

  • Anmerkungen und Dokumentenablage zu jedem Budgetkonto

  • Ausweisung ob alle Aufträge in einem Budgetkonto schlussgerechnet sind

Kostensteuerung|Kostenmanagement|Kostencontrolling|Kostenverfolgung|Kostensteuerungssoftware|Baukosten|Budgetsteuerungssoftware|Budgetsteuerung|Budgetmanagement|

Budgetabflussplan

Mittelabflussplan

Wieviel Budgetabfluss wird das Projekt pro Monat oder pro Jahr haben? Im Budgetabflussplan kann der Budgetabfluss für jedes Budgetkonto prognostiziert und somit ein Gesamtabfluss pro Monat oder Jahr ermittelt werden.

  • Xing Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook
  • YouTube
  • bis zu 6 Jahren Forecast möglich

  • Hohe Flexibilität.

  • Jedes Budgetkonto und Monat individuell behandelbar

  • Simple in der Aufteilung

  • Individuell vom 3ct-Nutzer gestaltbar

Kostensteuerung|Kostenmanagement|Kostencontrolling|Kostenverfolgung|Kostensteuerungssoftware|Baukosten|Budgetsteuerungssoftware|Budgetsteuerung|Budgetmanagement|

Weitere Budgetmanagement Funktionen

Sonstige Funktionen
  • Umbuchungen: Verschieben und Ausgleich von Budgetveränderungen

  • Mehrkosten und Projektänderungen Verursachersphären zuordenbar

  • Ampelsystem für Budgetanzeige

  • Bankgarantieverfolgung

  • Erfüllungsgarantieverfolgung mit Warnsystem

  • Doppelte Kontierung - Budgetkontozuordnung für externe Kontostelle

  • Auftragsübersicht (AÜ) - Übersicht über sämtliche Hauptaufträge inkl. Nachtrags- und Risikoübersicht

  • Budgetabflussplan - Erstellung und Arbeiten mit einem Budgetabflussplan

  • Anzeigen von offen Aufträgen in einem Budgetkonto -> Hinweis ob Konto schlussgerechnet werden kann

  • Verfolgung von Erfüllungsgarantien und Warnung vor einer Zahlung ohne vorhandener Garantie

  • Verlinkung von Dokumenten zu Aufträgen, Rechnungen, Projetänderungen, etc.

  • Funktion zur Vermeidung von Überzahlung von Rechnungen

  • Brutto oder Netto Baustellen mit variabler UST einstellbar

  • Automatische Berechnung der Skonto-/ Nettorechnungsfristen möglich

  • individuelle Einstellung ob die Allg. Abzüge bei TR oder SR abgezogen werden

Kostensteuerung|Kostenmanagement|Kostencontrolling|Kostenverfolgung|Kostensteuerungssoftware|Baukosten|Budgetsteuerungssoftware|Budgetsteuerung|Budgetmanagement|

Die Stärke von Excel

  • Jeder Computeranwender kennt Excel, es ist quasi auf fast jedem Rechner vorhanden

  • Jedes Kind kann mit Excel einfache Berechnungen vornehmen. -> Es ist kein teures Basis-Programm erforderlich, dass man erst langwierig und teuer auf seine Bedürfnisse hin umprogrammieren lassen muss

  • Mit der integrierten Hilfe, den einfachen Erläuterungsvideos und den Manuals ist 3ct nach einem Abend voll für Sie einsetzbar. -> langwierige und teure Schulungen entfallen

  • Die Flexibilität ist unschlagbar! Ob Planer, Bauherrenvertreter, Baufirma, Bauträger etc. jeder kann die Benchmark seiner Daten so festlegen und mit eigenen Tabellenblättern erweitern wie er will.

  • Unabhängigkeit -> jeder VBA-Programmierer kann weitere individuelle Tabellenblätter programmieren

  • Datenhoheit; Ihre Daten bleiben Ihre Daten

  • Durch die Programmierung und den Zellschutz ist es sicher hinsichtlich Anwendungsfehler

Kostensteuerung|Kostenmanagement|Kostencontrolling|Kostenverfolgung|Kostensteuerungssoftware|Baukosten|Budgetsteuerungssoftware|Budgetsteuerung|Budgetmanagement|

3ct | gestern - heute - morgen

3ct-Geschichte

3ct begründete sich aus einer, für mich, beruflichen Notwendigkeit heraus.
Ich habe es entwickelt und programmiert um meinen beruflichen Output zu steigern. Dabei habe ich 3ct stetig verbessert und erweitert und an meine beruflichen Anforderungen angepasst.

Heute ist 3ct vollständig ausprogrammiert, durch einen vollständigen Inhaltsschutz in hohem Maße anwendungssicher und dadurch ein wirklich mächtiges und kinderleicht anwendbares Tool!

 


Es bereitet mir viel Freude und Vergnügen an und mit 3ct zu arbeiten und meine Budgets mit 3ct zu managen und zu steuern.
Wenn Sie 3ct für sich entdecken und für sich arbeiten lassen wollen freue ich mich von Ihnen zu hören. Und noch mehr freue ich mich, wenn Sie mich an Ihren Erfahrungen teilhaben lassen und durch Ihr Feedback den einen oder anderen Denkanstoß geben.

 

 

Viel Freude und Erfolg beim managen Ihrer Budgets mit und durch 3ct!

3ct und ich wünschen Ihnen und Ihren Budgets einen erfolgreichen Tag!

Ihr Martin Egger

  • YouTube
  • Weißes Xing
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook
  • Twitter
bottom of page